top of page
Wasser Rein

Wasser Rein

CHF 20.00Preis

Anwendungsbereich Die spezielle Rezeptur von Wasser-Rein ermöglicht, wirksam Problemen bei der Wasseraufbereitung vorzubeugen. Wasser-Rein sorgt für eine zusätzliche Desinfektion und hält das Wasser kristallklar. Daneben kann Wasser-Rein auch eingesetzt werden, falls das Wasser trüb geworden ist oder sich verfärbt hat. WasserRein kann bei allen Pflegemethoden angewendet werden.
Vorteile
•  Macht das Wasser kristallklar •  Zusätzlicher Hygieneschutz •  Vorportionierter Beutel, Zugabe direkt in den Whirlpool
Produktbeschreibung Wirkstoffkombination mit Chlor. Inhaltsstoffe: 100 g des Produktes enthalten  25 gTroclosennatrium, dihydrat und 2,5 g Pentakalium-bis(peroximonosulfat)-bis(sulfat).
Wöchentliche Basisdesinfektion zur Verhinderung von Problemen
Anwendungsempfehlung Geben Sie den kompletten Inhalt des Beutels einmal wöchentlich bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Whirlpoolwasser, am besten zeitversetzt zur Dosierung des Hauptdesinfektionsmittels. 15 Minuten nach Zugabe können Sie den Whirlpool wieder benutzen.
Tipp:  Vor Dosierung des Desinfektionsmittels sollten Sie den pH­Wert mittels SpaTime-Teststreifen überprüfen und, falls erforderlich, auf den korrekten Wert von 7,0 – 7,6 einstellen. Nur so kann das Granulat optimal wirken und wird nicht vorzeitig aufgebraucht.

  • Sicherheitsdatenblatt

     Deckblatt zum Sicherheitsdatenblatt

    überarbeitet am 12.10.2016 /ersetzt Version vom -.-.-

    Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. Gemischs und des Unternehmens Produktname: SPATIME WASSERREIN

    Keine Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt

    Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung

    Keine Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt

    Abschnitt 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung

    8.1 Zu überwachende Parameter (SUVA):

    Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

    CAS-Nr. Bezeichnung Art 7782-50-5 Chlor 8 Stunden

    Kurzzeit

    [mg/m3] [ppm] 1,5 0,5 1,5 0,5

    Notationen

    Krit. Toxizität

    AugeKT HU & OAWKT HU

    Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung

    Entsorgung Produkt: Das Produkt, Restmengen und ungereinigte Verpackungen müssen als Sonderabfall entsorgt werden und einem anerkannten Entsorgungsunternehmen mitgegeben werden.

    VeVA-Code:160509

    Entsorgung Verpackung: Gereinigte und vollständig entleerte Verpackungen können über den

    Hauskehricht entsorgt werden. Verunreinigte Verpackungen sind wie das Produkt zu entsorgen.

    Geltende Bestimmungen:

    Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA; SR 814.600) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen vom 22. Juni 2005 (VeVA; SR 814.610)

    Verordnung des UVEK vom 18. Oktober 2005 über Listen zum Verkehr mit Abfällen; SR 814.610.1

    Abschnitt 15: Rechtsvorschriften

    Wassergefährdungsklasse: A

    In diesem Produkt enthaltene besorgniserregende Stoffe (Kandidatenliste, Anhang 3 ChemV): nicht zutreffend Verwenderkategorie: Private Verwenderin.

    Verordnung des EVD vom 20. März 2001 über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Mutterschutzverordnung) SR 822.111.52.

    Verordnung 5 vom 28. September 2007 zum Arbeitsgesetz (Jugendarbeitsschutzverordnung, ArGV 5) SR 822.115 und Verordnung des WBF vom 4. Dezember 2007 über gefährliche Arbeiten für Jugendliche, SR 822.115.2

    Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG); SR 813.1

    Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV); SR 813.11

    Verordnung vom 18. Mai 2005 über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten (Biozidprodukteverordnung, VBP); SR 813.12; Registriernummer des Biozidproduktes: CHZN3705

    Dieses Produkt ist ausschließlich für Privatschwimmbäder zugelassen.

    Verordnung des EDI vom 28. Juni 2005 über die erforderliche Sachkenntnis zur Abgabe besonders gefährlicher Stoffe und Zubereitungen; SR 813.131.21

    Abschnitt 16

    Leitfaden "Lagerung gefährlicher Stoffe": http://www.kvu.ch/de/arbeitsgruppen?id=151

    Deckblatt erstellt: 12.10.2016

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

    ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

    Handelsname SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure 414920

    1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Empfohlene(r) Verwendungszweck(e)

    Desinfektions- und Oxidationsmittel zur Schwimmbadwasser-Aufbereitung

    1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt

     Hersteller / Lieferant

    Auskunftgebender Bereich

    1.4. Notrufnummer Notfallauskunft

    ! ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

    Interbayrol GmbH c/o KD-Zug-Treuhand AG Untermüli 7, CH-6304 Zug

    Telefon +41 41 7662650

    Internet www.bayrol.com

    E-Mail (sachkundige Person): ASchwarzenboeck@bayrol.de

    Tox. Informationszentrum CH:

    Telefon +41 44 251 51 51;

    Deutschland: Giftnotruf München (oder jedes andere Giftinformationszentrum), Telefon +49 (0) 89 19240; Österreich: VIZ d. Gesundheit, Telefon +43 1 406 43 43

     2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

    ! Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien

    Acute Tox. 4

    Skin Irrit. 2

    Eye Irrit. 2

    STOT SE 3 Aquatic Acute 1 Aquatic Chronic 1

    Gefahrenhinweise

    H302 H315 H319 H335

    H410

    Gefahrenhinweise

    H302 H315 H319 H335

    H410

    Einstufungsverfahren

     2.2. Kennzeichnungselemente

    Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen.

    Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen.

    Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

     Seite 1/10

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

    Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    GHS07 GHS09

    ! Signalwort Achtung

    Gefahrenhinweise

    H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen.

    H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen.

    H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

    Sicherheitshinweise

       P101 P102

    P270 P280

    P305 + P351 + P338

    P308 + P311

    P405 P501

    Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.

    BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

    BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

    Unter Verschluss aufbewahren.

    Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

    Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung

    Pentakalium-bis(peroximonosulfat)-bis(sulfat), Troclosennatrium, dihydrat

    Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)

    Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.

    Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische

    Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.

    2.3. Sonstige Gefahren

    Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

    Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.

    ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen 3.1. Stoffe

    nicht anwendbar

    3.2. Gemische Gefährliche Inhaltsstoffe

      Seite 2/10

     

     274-778-7 Pentakalium-bis(peroximonosulfat)- 2,5 bis(sulfat)

    Bezeichnung

    Troclosennatrium, dihydrat

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

     Gefährliche Inhaltsstoffe (fortgesetzt)

    CAS-Nr.

    51580-86-0

    70693-62-8

    REACH CAS-Nr. 51580-86-0

    EG-Nr. Bezeichnung

    220-767-7 Troclosennatrium, dihydrat

    [Gew-%]

    25

    Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    Acute Tox. 4, H302 / Eye Irrit. 2, H319 / STOT SE 3, H335 / Aquatic Acute 1, H400 / Aquatic Chronic 1, H410

    Acute tox. Cat 4, H302 / Skin corr. Cat 1 B, H314 /

    REACH Registriernr.

    01-2119489371-33-xxxx

       ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

    Allgemeine Hinweise

    Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

    Vergiftungssymptome können erst nach Stunden auftreten; deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden erforderlich.

    Selbstschutz des Ersthelfers.

    Nach Einatmen

    Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Ärztlicher Behandlung zuführen.

    Nach Hautkontakt

    Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.

    Nach Augenkontakt

    Auge unter Schutz des unverletzten Auges sofort ausgiebig mit Wasser spülen. Ärztlicher Behandlung zuführen.

    Nach Verschlucken

    Kein Erbrechen einleiten.

    Sofort Arzt hinzuziehen.

    Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.

    4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

    Es liegen keine Informationen vor.

    4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Hinweise für den Arzt / Behandlungshinweise

    Symptomatisch behandeln.

    ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

    5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel Viel Wasser Kohlendioxid

    Sand

    Ungeeignete Löschmittel

    Wenig Wasser Schaum

      Seite 3/10

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

    5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

    Bei Brand kann freigesetzt werden: Stickoxide (NOx)

    Kohlenmonoxid (CO)

    Kohlendioxid (CO2)

    Chlor (Cl2)

    5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung

    Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Vollschutzanzug tragen.

    Sonstige Hinweise

    Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.

    Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden.

    ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

    6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal

    Für ausreichende Lüftung sorgen.

    Staubbildung vermeiden.

    Persönliche Schutzkleidung verwenden.

    Zündquellen fernhalten.

    Bei Einwirkung von Dämpfen/Staub/Aerosol Atemschutz verwenden.

    6.2. Umweltschutzmaßnahmen

    Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.

    6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung

    Mechanisch aufnehmen und der Entsorgung zuführen.

    Zusätzliche Hinweise

    Aktivchlor durch geeignete Mittel (Sulfit, Thiosulfat oder Wasserstoffperoxid) neutralisieren.

    6.4. Verweis auf andere Abschnitte

    Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7 Entsorgung: siehe Abschnitt 13

    Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 Notrufnummer: siehe Abschnitt 1

    ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung

    7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang

    Staubbildung und Staubablagerung vermeiden.

    Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.

    Allgemeine Schutzmaßnahmen

    Staub nicht einatmen.

    Berührung mit den Augen vermeiden.

    Hygienemaßnahmen

    Bei der Arbeit nicht rauchen, essen oder trinken.

    Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.

    Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

        Seite 4/10

     

     Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz

    Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.

    Von Säuren, Reduktionsmitteln und organischen Substanzen (z.B. Holz, Papier, Fette) fernhalten. Zutritt von Wasser im Unterschuss vermeiden.

    7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderung an Lagerräume und Behälter

    Nur im Originalbehälter aufbewahren.

    Zusammenlagerungshinweise

    Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.

    Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen

    Behälter dicht geschlossen halten. Lagerung: kühl und trocken.

    Angaben zur Lagerstabilität

    Lagerzeit: 5 Jahre. Lagerklasse 13

    7.3. Spezifische Endanwendungen Empfehlung(en) bei bestimmter Verwendung Siehe Abschnitt 1.2

    ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen

    CAS-Nr. Bezeichnung Art

    7782-50-5 Chlor 8 Stunden

    8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Atemschutz

    Bei Staubentwicklung Feinstaubmaske tragen.

    Handschutz

    [mg/m3] [ppm] Spitzenb.

    1,5 0,5 1(I)

    Bemerkung

    DFG, EU, Y

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

      8.1. Zu überwachende Parameter

    Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten

     Chemikalienbeständige Handschuhe

    Geeignete Materialien (empfohlen: Schutzindex 6, >480 Minuten Permeationszeit nach EN 374) Nitrilkautschuk (NBR) - 0,4 mm Schichtdicke

    Butylkautschuk (Butyl) - 0,7mm Schichtdicke

    Wegen großer Typenvielfalt sind die Gebrauchsanweisungen der Hersteller zu beachten

    Augenschutz

    dicht schliessende Schutzbrille

    ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

    9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen Farbe

    Granulat weiss

    Geruchsschwelle

    Geruch

     charakteristisch, stechend

     Seite 5/10

     

     nicht bestimmt

    Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit

    pH-Wert

    Siedepunkt / Siedebereich

    Zersetzungspunkt

    Flammpunkt

    Verdampfungsgeschwindi gkeit

    Entzündbarkeit (fest)

    Entzündbarkeit (gasförmig)

    Zündtemperatur

    Selbstentzündungstemper atur

    Untere Explosionsgrenze Obere Explosionsgrenze Dampfdruck

    Relative Dichte Schüttdichte Dampfdichte

    Löslichkeit in Wasser Löslichkeit / Andere

    Verteilungskoeffizient n- Octanol/Wasser (log P O/W)

    Zersetzungstemperatur Viskosität

    Oxidierende Eigenschaften.

    bestimmt bestimmt

    250 °C bestimmt bestimmt

    bestimmt bestimmt

    bestimmt bestimmt

    Es liegen keine Informationen vor.

    Wert nicht

    nicht 240 - nicht nicht

    nicht nicht

    nicht nicht

    Temperatur

    bei Methode

    Bemerkung

    nicht

    nicht

    nicht

    nicht

    1336

    nicht

    250 g/l

    nicht bestimmt nicht bestimmt

    bestimmt bestimmt bestimmt bestimmt kg/m3 bestimmt

    nicht bestimmt nicht bestimmt

    25 °C

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

       Seite 6/10

     

     Explosive Eigenschaften

    Es liegen keine Informationen vor.

    9.2. Sonstige Angaben

    Es liegen keine Informationen vor.

    ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 09.05.2016 (D) Version 2.0

    SpaTime Wasser-Rein / Désinfectant Plus / Spa Pure

    414920

      Thermische Zersetzung kann zur Freisetzung von reizenden Gasen und Dämpfen führen.

    10.2. Chemische Stabilität

    Zersetzungstemperatur: 240°C - 250°C

    10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen

    Kontakt mit Säuren setzt giftige Gase frei.

    10.4. Zu vermeidende Bedingungen

    Reaktionen mit brennbaren Stoffen. Reaktionen mit Säuren.

    Reaktionen mit Fetten und Ölen. Reaktionen mit Verunreinigungen. Reaktionen mit organischen Stoffen.

    10.5. Unverträgliche Materialien Zu vermeidende Stoffe

    Öl

    Säure

    10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte

    Stickstofftrichlorid Stickoxide ( NOx ) Chlor

    Weitere Angaben

    Durch Bleichwirkung Fleckenbildung auf Textilien, Folien, Anstrichen etc. Chlorgas zersetzt viele Materialien, wirkt korrosiv auf Metalle.

     ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität/Reizwirkung / Sensibilisierung

    Wert/Bewertung ca. 500 mg/kg

    reizend

    Gefahr ernster Augenschäden.

    Spezies Ratte