top of page
Desalgin Jet 1L

Desalgin Jet 1L

CHF 33.00Preis

Funktion des Produkts:
Desalgin® Jet ist ein konzentriertes Algizid und verhindert
sicher das Wachstum und die Ausbreitung von Algen im
Poolwasser. Da Desalgin® Jet nicht schäumend ist, eignet es
sich hervorragend für den Einsatz in Pools mit
Gegenstromanlagen oder sonstigen Wasserattraktionen.

Produktbeschreibung:
Flüssiges Antialgen-Konzentrat, schaumfrei, pH-neutral.
Kompatibel mit allen Desinfektionsmethoden.

Enthält:
Polymer aus N-Methylmethanamin mit (Chlormethyl) oxiran (225 mg/g).

Anwendung:
Vorbehandlung: Streichen Sie Beckenwände und Boden mit
einer 1-2%igen Lösung Desalgin® Jet zur Bildung einer
Schutzschicht ein und lassen die Lösung antrocknen.
Erstzugabe: Dosieren Sie 150ml Desalgin® Jet pro 10m³ bei
laufender Umwälzpumpe direkt ins Wasser.

  • Sicherheitsdatenblatt

     Deckblatt zum Sicherheitsdatenblatt

    überarbeitet am 12.10.2016 /ersetzt Version vom -.-.-

    Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. Gemischs und des Unternehmens Produktname: DESALGIN JET

    Keine Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt

    Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung

    Keine Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt

    Abschnitt 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung

    8.1 Zu überwachende Parameter (SUVA):

    Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

    CAS-Nr. Bezeichnung Art [mg/m3] [ppm] Notationen Krit. Toxizität

    Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung

    Entsorgung Produkt: Das Produkt, Restmengen und ungereinigte Verpackungen müssen als Sonderabfall entsorgt werden und einem anerkannten Entsorgungsunternehmen mitgegeben werden.

    VeVA-Code:160509

    Entsorgung Verpackung: Gereinigte und vollständig entleerte Verpackungen können über den

    Hauskehricht entsorgt werden. Verunreinigte Verpackungen sind wie das Produkt zu entsorgen.

    Geltende Bestimmungen:

    Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA; SR 814.600) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen vom 22. Juni 2005 (VeVA; SR 814.610)

    Verordnung des UVEK vom 18. Oktober 2005 über Listen zum Verkehr mit Abfällen; SR 814.610.1

    Abschnitt 15: Rechtsvorschriften

    Wassergefährdungsklasse: A

    In diesem Produkt enthaltene besorgniserregende Stoffe (Kandidatenliste, Anhang 3 ChemV): nicht zutreffend Verwenderkategorie: Private Verwenderin.

    Verordnung des EVD vom 20. März 2001 über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Mutterschutzverordnung) SR 822.111.52.

    Verordnung 5 vom 28. September 2007 zum Arbeitsgesetz (Jugendarbeitsschutzverordnung, ArGV 5) SR 822.115 und Verordnung des WBF vom 4. Dezember 2007 über gefährliche Arbeiten für Jugendliche, SR 822.115.2

    Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG); SR 813.1

    Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV); SR 813.11

    Verordnung vom 18. Mai 2005 über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten (Biozidprodukteverordnung, VBP); SR 813.12; Registriernummer des Biozidproduktes: CHZB0720

    Dieses Produkt ist ausschließlich für Privatschwimmbäder zugelassen.

    Verordnung des EDI vom 28. Juni 2005 über die erforderliche Sachkenntnis zur Abgabe besonders gefährlicher Stoffe und Zubereitungen; SR 813.131.21

    Abschnitt 16

    Leitfaden "Lagerung gefährlicher Stoffe": http://www.kvu.ch/de/arbeitsgruppen?id=151

    Deckblatt erstellt: 12.10.2016

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

    ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

    Handelsname Desalgin Jet / Desalgine Jet 410170

    1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Empfohlene(r) Verwendungszweck(e)

    Algenverhütung für die Schwimmbadwasser-Aufbereitung.

    1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt

     Hersteller / Lieferant

    Auskunftgebender Bereich

    1.4. Notrufnummer Notfallauskunft

    ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

    Interbayrol GmbH c/o KD-Zug-Treuhand AG Untermüli 7, CH-6304 Zug

    Telefon +41 41 7662650

    Internet www.bayrol.com

    E-Mail (sachkundige Person): ASchwarzenboeck@bayrol.de

    Tox. Informationszentrum CH:

    Telefon 145

    DE: Giftnotruf München (oder jedes andere Giftinformationszentrum), Telefon +49 (0) 89 19240; AT: VIZ d.

    Gesundheit, Telefon +43 1 406 43 43; BE: Centre

    Antipoison +32 70 245 245

     2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

    Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    Gefahrenklassen und Gefahrenhinweise Einstufungsverfahren Gefahrenkategorien

    Aquatic Acute 1

    Aquatic Chronic 1 H410

    Gefahrenhinweise

    H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

    2.2. Kennzeichnungselemente

    Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    GHS09

    Signalwort

    Achtung

    Gefahrenhinweise

    H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

       Seite 1/9

     

     P101 P102

    P273 P280

    P308 + P311 P501

    nicht anwendbar

    3.2. Gemische Gefährliche Inhaltsstoffe

    CAS-Nr. EG-Nr.

    25988-97-0 26062-79-3 ---

    Bezeichnung [Gew-%]

    Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

    Acute Tox. 4, H302 / Aquatic Acute 1, H400 M=10 / Aquatic Chronic1, H410 M=1 / Aqu. chron. 3, H412

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

    Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.

    BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

     Sicherheitshinweise

    2.3. Sonstige Gefahren

    Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

    Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.

     ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen 3.1. Stoffe

     ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    Polymer aus N-Methylmethanamin mit (Chlormethyl)oxiran 2-Propen-1-aminium, N,N-Dimethyl-N-2- propenyl-, Chlorid, Homopolymer

    22,5 < 10

     4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

    Allgemeine Hinweise

    Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

    Vergiftungssymptome können erst nach Stunden auftreten; deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden erforderlich.

    Selbstschutz des Ersthelfers.

    Nach Einatmen

    Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.

    Nach Hautkontakt

    Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.

    Nach Augenkontakt

    Auge unter Schutz des unverletzten Auges sofort ausgiebig mit Wasser spülen. Ärztlicher Behandlung zuführen.

    Nach Verschlucken

    Kein Erbrechen einleiten.

    Ärztliche Behandlung.

    Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.

     Seite 2/9

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

    4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

    Es liegen keine Informationen vor.

    4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Hinweise für den Arzt / Behandlungshinweise

    Symptomatisch behandeln.

    ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

    5.1. Löschmittel

    Geeignete Löschmittel

    Wasser

    Produkt selbst brennt nicht; Löschmassnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Schaum

    Trockenlöschmittel

    Kohlendioxid

    Sand

    5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

    Im Brandfall Bildung von gefährlichen Gasen möglich. Stickoxide (NOx)

    Kohlenmonoxid (CO)

    Kohlendioxid (CO2)

    5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung

    Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Vollschutzanzug tragen.

    Sonstige Hinweise

    Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.

    Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden.

    ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

    6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal

    Persönliche Schutzkleidung verwenden.

    Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes/verschüttetes Produkt.

    6.2. Umweltschutzmaßnahmen

    Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.

    6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung

    Mit geeigneten flüssigkeitsbindenden Materialien aufnehmen. Reste mit Wasser abspülen.

    6.4. Verweis auf andere Abschnitte

    Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7 Entsorgung: siehe Abschnitt 13

    Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 Notrufnummer: siehe Abschnitt 1

        Seite 3/9

     

     7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

    Hinweise zum sicheren Umgang

    Bei sachgemässer Verwendung keine besonderen Massnahmen erforderlich.

    Allgemeine Schutzmaßnahmen

    Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.

    Hygienemaßnahmen

    Bei der Arbeit nicht essen und trinken.

    Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.

    Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

    Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz

    Das Produkt ist nicht brennbar.

    Keine besonderen Massnahmen erforderlich.

    7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderung an Lagerräume und Behälter

    Nur im Originalbehälter aufbewahren.

    Zusammenlagerungshinweise

    Nicht zusammen mit Futtermitteln lagern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.

    Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen

    Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

    Angaben zur Lagerstabilität

    Lagerzeit: 5 Jahre. Lagerklasse 12

    7.3. Spezifische Endanwendungen Empfehlung(en) bei bestimmter Verwendung Siehe Abschnitt 1.2

    ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter

    Es liegen keine Informationen vor.

    8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Atemschutz

    Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung.

    Handschutz

    Chemikalienbeständige Handschuhe

    Geeignete Materialien (empfohlen: Schutzindex 6, >480 Minuten Permeationszeit nach EN 374) Nitrilkautschuk (NBR) - 0,4 mm Schichtdicke

    Butylkautschuk (Butyl) - 0,7mm Schichtdicke

    Wegen großer Typenvielfalt sind die Gebrauchsanweisungen der Hersteller zu beachten

    Augenschutz

    dicht schliessende Schutzbrille

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

     ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung

      Seite 4/9

     

     410170

    ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

    9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen Farbe

    flüssig blau

    Geruchsschwelle

    nicht bestimmt

    Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit

    Geruch

    charakteristisch

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

      pH-Wert

    Siedepunkt / Siedebereich

    Schmelzpunkt / Gefrierpunkt

    Flammpunkt

    Verdampfungsgeschwindi gkeit

    Entzündbarkeit (fest)

    Entzündbarkeit (gasförmig)

    Zündtemperatur

    Selbstentzündungstemper atur

    Untere Explosionsgrenze Obere Explosionsgrenze Dampfdruck

    Relative Dichte Dampfdichte

    Löslichkeit in Wasser Löslichkeit / Andere

    Verteilungskoeffizient n- Octanol/Wasser (log P O/W)

    Zersetzungstemperatur Viskosität

    Wert ca. 7

    nicht nicht

    nicht

    nicht nicht

    nicht nicht

    Temperatur 20 °C

    bei 10 g/l

    Methode potentiometrisch

    Bemerkung

    Kein Flammpunkt bis 100 °C.

    bestimmt bestimmt

    bestimmt

    bestimmt bestimmt

    bestimmt bestimmt

    bestimmt bestimmt bestimmt

    nicht

    nicht

    nicht

    1,07 g/cm3

    20 °C

    aräometrisch

    nicht

    nicht nicht

    nicht nicht

    bestimmt

    bestimmt bestimmt

    bestimmt bestimmt

    beliebig mischbar

     Seite 5/9

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.

    1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016 (D) Version 7.5

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

     Oxidierende Eigenschaften.

    Es liegen keine Informationen vor.

    Explosive Eigenschaften

    Es liegen keine Informationen vor.

    9.2. Sonstige Angaben

    Es liegen keine Informationen vor.

    ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität

    Es liegen keine Informationen vor.

    10.2. Chemische Stabilität

    Es liegen keine Informationen vor.

    10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen

    Es liegen keine Informationen vor.

    10.4. Zu vermeidende Bedingungen

    Es liegen keine Informationen vor.

    10.5. Unverträgliche Materialien

    Zu vermeidende Stoffe

    Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln.

     10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte

    Thermische Zersetzung

    Bemerkung Keine Zersetzung bei bestimmungsgemässer Verwendung.

     ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität/Reizwirkung / Sensibilisierung

    Wert/Bewertung LD50 Akut Oral > 2000 mg/kg

    LD50 Akut Dermal > 2000 mg/kg

    Subakute Toxizität - Karzinogenität

    Spezies Ratte

    Ratte

    Spezies

    Methode OECD 401

    OECD 402

    Methode

    Bemerkung

    Angaben beziehen sich auf die Hauptkomponente.

    Bewertung

      Mutagenität

    Reproduktions- Toxizität

    Karzinogenität

    Wert

    Keine Daten verfügbar

    Keine Daten verfügbar

    Keine Daten verfügbar

     Seite 6/9

     

     ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität

    Ökotoxische Wirkungen

    410170

    Spezies

    Oncorhynchus mykiss

    Daphnia magna

    Desmodesmus subspicatus (Grünalge)

    Analysenmethode

    Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    (D) Version 7.5

    Bewertung

      Fisch

    Daphnie Alge

    Wert

    LC50 0,077 mg/l (96 h)

    EC50 0,08 mg/l (48 h) EC50 0,13 mg/l (72 h)

    Methode OECD 203

    OECD 202 OECD 201

    Methode

    12.2. Persistenz und Abbaubarkeit

    Physiko- chemische Abbaubarkeit

    Biologische Abbaubarkeit

    Das Produkt kann durch abiotische Prozesse z.B. Adsorption an Belebtschlamm, weitgehend aus dem Wasser eliminiert werden.

    Eliminationsgrad

    Bewertung

     81 % (28 d)

    OECD 301 B

    biologisch abbaubar

    12.3. Bioakkumulationspotenzial

    Es liegen keine Informationen vor.

    12.4. Mobilität im Boden

    Es liegen keine Informationen vor.

    12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

    Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.

    12.6. Andere schädliche Wirkungen

    Verhalten in Kläranlagen

    Bei sachgemässer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten.

    Allgemeine Hinweise

    Das Produkt darf nicht in das Grundwasser oder in Oberflächengewässer gelangen. Meeresschadstoff (gemäss IMDG-Code)

    Die ökologischen Zahlenangaben beziehen sich auf die unverdünnte 100 %ige Substanz. Die Angaben zur Ökologie beziehen sich auf die Hauptkomponente.

    ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung

    13.1. Verfahren der Abfallbehandlung

    Empfehlung für das Produkt

    Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Bestimmungen beseitigen.

    Als gefährlichen Abfall entsorgen.

    Es liegen keine einheitlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Chemikalien bzw. Reststoffen in den Mitgliedstaaten der EU vor. In Deutschland ist durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) das Verwertungsgebot festgeschrieben.

    Empfehlung für die Verpackung

    Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden.

      Seite 7/9

     

     Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

    überarbeitet 14.07.2016

    Desalgin Jet / Desalgine Jet

    410170

    (D) Version 7.5

    IATA-DGR

    3082

    Environmentally hazardous substance, liquid, n.o.s. (Polymer of N- Methylmethanamine with (chloro methyl)oxirane)

    9

    III Ja

     Empfohlenes Reinigungsmittel

    Wasser

    ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport ADR/RID

    IMDG

    3082

    ENVIRONMENTALLY HAZARDOUS SUBSTANCE, LIQUID, N.O.S. (Polymer of N-Methylmethanamine with (chloro methyl)oxirane)

    9

    III Ja

      14.1. UN-Nummer

    14.2. Ordnungsgemäße UN- Versandbezeichnung

    14.3. Transportgefahrenklassen

    14.4. Verpackungsgruppe 14.5. Umweltgefahren

    3082

    UMWELTGEFÄHRDENDE R STOFF, FLÜSSIG, N.A.G.

    (Polymer aus N- Methylmethanamin mit (Chlormethyl)oxiran)

    9

    III Ja

    14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender

    Es liegen keine Informationen vor.

    14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/7