Blue Pearl Seaweed
Algizid für Whirlpool
Chlorfreies Algizid mit guten bakteriziden Eigenschaften.
Muss mit Blue Pearl Oxygen verwendet werden.
1L
Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
Seite: 1/6
1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
• Produktidentifikator
• Handelsname: Blue Pearl Seaweed
• Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen. *
2 Mögliche Gefahren
• Einstufung des Stoffs oder Gemischs
• Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
GHS09 Umwelt
Aquatic Acute 1 H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
Aquatic Chronic 1 H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
• Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG Xn; Gesundheitsschädlich
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Xi; Reizend
R36: Reizt die Augen.
N; Umweltgefährlich
R50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
• Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für
Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.
• Klassifizierungssystem:
Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben.
• Kennzeichnungselemente
• Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet. • Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:
Xn Gesundheitsschädlich N Umweltgefährlich
(Fortsetzung auf Seite 2) CH
DR
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
Seite: 2/6
Handelsname: DELPHIN Spa Oxy Support
• Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Polymer aus N-Methylmethanamin (Einecs 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran (Einecs 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
• R-Sätze:
22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
36 Reizt die Augen.
50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
• S-Sätze:
2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
29/56 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen; dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
• Sonstige Gefahren
• Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung • PBT: Nicht anwendbar.
• vPvB: Nicht anwendbar.
(Fortsetzung von Seite 1)
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
• Chemische Charakterisierung: Gemische
• Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
• Gefährliche Inhaltsstoffe:
25988-97-0 Polymer aus N-Methylmethanamin (Einecs 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran (Einecs 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
Xn R22; N R50/53
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Acute Tox. 4, H302
• Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
25-50%
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
• Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen • Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden
nach einem Unfall.
• Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
• Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
• Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt
konsultieren.
• Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen.
• Hinweise für den Arzt:
• Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. • Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
• Löschmittel
• Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum
bekämpfen.
• Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Hinweise für die Brandbekämpfung
• Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
CH (Fortsetzung auf Seite 3)
DR
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
(Fortsetzung von Seite 2)
Seite: 3/6
Handelsname: DELPHIN Spa Oxy Support
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
• Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
• Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. Mit viel Wasser verdünnen.
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
• Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.
• Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel 13.
7 Handhabung und Lagerung
• Handhabung:
• Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. • Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
• Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten • Lagerung:
• Anforderung an Lagerräume und Behälter: Eindringen in den Boden sicher verhindern.
• Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
• Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.
• Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
• Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.
• Zu überwachende Parameter
• Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. • Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
• Begrenzung und Überwachung der Exposition • Persönliche Schutzausrüstung:
• Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen vermeiden.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. •Atemschutz: Nichterforderlich.
• Handschutz:
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
• Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
• Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
(Fortsetzung auf Seite 4) CH
DR
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
Seite: 4/6
Handelsname: DELPHIN Spa Oxy Support
*
• Augenschutz:
Dichtschließende Schutzbrille
(Fortsetzung von Seite 3)
9 Physikalische und chemische Eigenschaften
• Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften • Allgemeine Angaben
• Aussehen:
Form:
Farbe: • Geruch:
• Zustandsänderung Siedepunkt/Siedebereich:
• Flammpunkt:
• Zündtemperatur:
• Selbstentzündlichkeit:
• Explosionsgefahr:
• Dampfdruck bei 20°C:
• Dichte bei 20°C:
• Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser:
• Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: VOC (EU)
VOCV (CH)
• Sonstige Angaben
Flüssig
Blau Charakteristisch
Nicht bestimmt.
Nicht anwendbar.
100°C
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. 23 hPa
1,044 g/cm3
Vollständig mischbar.
0,0 % 0,00 % 0,00 %
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
10 Stabilität und Reaktivität
• Reaktivität
• Chemische Stabilität
• Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. • Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
• Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
11 Toxikologische Angaben
• Angaben zu toxikologischen Wirkungen • Akute Toxizität:
• Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
25988-97-0 60 % Polymer aus N-Methylmethanamin (Einecs 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran (Einecs 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
Oral LD50 1672 mg/kg (rat)
Dermal LD50 > 2000 mg/kg (rabbit)
• Primäre Reizwirkung:
• am Auge: Reizwirkung.
• Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. • Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf:
Gesundheitsschädlich
(Fortsetzung auf Seite 5) CH
DR
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
(Fortsetzung von Seite 4)
Handelsname: DELPHIN Spa Oxy Support
Reizend
Seite: 5/6
12 Umweltbezogene Angaben
• Toxizität
• Aquatische Toxizität:
25988-97-0 Polymer aus N-Methylmethanamin (Einecs 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran (Einecs 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
EC50 0,08 mg/l (daphnia)
ErC50 0,09 mg/l (Scenedesmus capricornutum)
25988-97-0 60 % Polymer aus N-Methylmethanamin (Einecs 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran (Einecs 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
EC50 0,09 mg/l (Scenedesmus capricornutum)
• Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Verhalten in Umweltkompartimenten:
• Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
• Ökotoxische Wirkungen:
• Bemerkung: Sehr giftig für Fische.
• Weitere ökologische Hinweise:
• Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 3 (Selbsteinstufung): stark wassergefährdend
Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen Mengen. Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringster Mengen in den Untergrund.
In Gewässern auch giftig für Fische und Plankton.
sehr giftig für Wasserorganismen
• Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
• PBT: Nicht anwendbar.
• vPvB: Nicht anwendbar.
• Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
13 Hinweise zur Entsorgung
• Verfahren der Abfallbehandlung
• Empfehlung: Produktreste der Verkaufstelle zurückgeben oder einer Sammelstelle für Sonderabfälle übergeben.
• Ungereinigte Verpackungen: • Empfehlung:
Vollständig entleerte(r) Verpackung/Behälter/Dose/... mit dem Siedlungsabfall entsorgen. Teilentleerte(r) Verpackung/ Behälter/Dose/... der Verkaufstelle zurückgeben oder einer Sammelstelle für Sonderabfälle übergeben.
*
14 Angaben zum Transport
• UN-Nummer
• ADR, IMDG, IATA
• Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung •ADR
• IMDG, IATA
• Transportgefahrenklassen
•ADR
• Klasse
UN3082
3082 UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (N,N-Dimethyl-2-hydroxypropylammoniumchlorid (polymer)) ENVIRONMENTALLY HAZARDOUS SUBSTANCE, LIQUID, N.O.S. (N,N-dimethyl-2-hydroxyammonium chloride (polymer))
9 Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
(Fortsetzung auf Seite 6)
CH
DR
Druckdatum: 04.08.2011
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Versionsnummer 35
überarbeitet am: 04.08.2011
Seite: 6/6
Handelsname: DELPHIN Spa Oxy Support
• Gefahrzettel • IMDG, IATA
• Class
• Label
• Verpackungsgruppe • ADR, IMDG, IATA
• Umweltgefahren:
• Marine pollutant:
• Besondere Kennzeichnung (ADR):
• Besondere Kennzeichnung (IATA):
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
• Kemler-Zahl:
• EMS-Nummer:
• Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-
Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code • Transport/weitere Angaben:
•ADR
• Freigestellte Mengen (EQ): • Begrenzte Menge (LQ)
• Beförderungskategorie
• Tunnelbeschränkungscode • UN "Model Regulation":
9
9 Miscellaneous dangerous substances and articles. 9
III
Ja
Symbol (Fisch und Baum)
Symbol (Fisch und Baum)
Symbol (Fisch und Baum)
Achtung: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände 90
F-A,S-F
Nicht anwendbar.
E1
5L
3
E
UN3082, UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (N,N-Dimethyl-2-hydroxypropylammoniumchlorid (polymer)), 9, III
(Fortsetzung von Seite 5)
15 Rechtsvorschriften
• Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.
*
16 Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
• Relevante Sätze
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. • Abkürzungen und Akronyme:
ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)
RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
ICAO: International Civil Aviation Organization
GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals
GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Ordinance on Hazardous Substances, Germany)
VOCV: Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen, Schweiz (Swiss Ordinance on volatile organic compounds) VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU)
LC50: Lethal concentration, 50 percent
LD50: Lethal dose, 50 percent
• * Daten gegenüber der Vorversion geändert
CH
DR