Swimming Pools: Diese Formen und Möglichkeiten gibt es

Erfrischend kühles Blau, das in der Sonne glitzert, am besten kristallklar – so wünscht sich jeder seinen Swimming Pool im Garten. Doch das allein genügt nicht. Der Anblick des Swimming Pools hängt natürlich auch von Form und Bauart des Schwimmbeckens ab. Um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, kommt es in erster Linie auf die Umgebung an.
Eine futuristisch gestaltete Terrasse schafft ein ganz anderes Ambiente als ein Barock-Park oder ein Garten für Kinder. Damit der Pool sich bestmöglich einfügen kann, sollte man seinen Standort nicht ausser Acht lassen. Form und Bauart des Swimming Pools hängen ausserdem von weiteren Faktoren ab. Das Budget der Bauherren spielt hier ebenso eine Rolle wie die zu erwartende Nutzung.
Grundsätzlich lässt sich ein Swimming Pool in jeder Form errichten. So sind zum Beispiel auch Dreiecke oder Polygone als Grundform möglich. Doch sinnvoll wären sie nicht unbedingt – vor allem aus technischen Gründen. Einige Formen haben sich bereits über Jahrzehnte bewährt und deswegen fest im Schwimmbadbau etabliert. Am häufigsten anzutreffen sind:
Kreisrunde Swimming Pools
Rechteckige Schwimmbecken
Ovale Pools
Daneben haben sich einige weitere Bauformen durchgesetzt. Im Folgenden erfahren Sie das wichtigste darüber.
Runde Swimming Pools in geometrisch perfekter Kreisform
Der Kreis ist eine weit verbreitete Grundform für Swimming Pools. Das liegt weniger an den Vorzügen für Schwimmer als vielmehr an der Optik und den statischen Eigenschaften runder Becken. Der Umstand, dass in runden Swimming Pools auf jeder Stelle der Aussenwand der gleiche Druck lastet, erlaubt besonders einfache Konstruktionen.
Zu den Vorteilen runder Becken gehört auch, dass je nach Gestaltung der Umgebung ein Kreis die beste Lösung sein kann. Das gilt vor allem in Gärten, Parks oder sonstigen Aussenanlagen, die nach strengen geometrischen Prinzipien geordnet sind.
Doch runde Swimming Pools haben für engagierte Schwimmer den Nachteil, dass sich kaum eine Möglichkeit bietet, eine Bahn zu schwimmen. Im Kreis schwimmen die wenigsten Menschen gern. Dazu müsste der Pool schon einen deutlich grösseren Durchmesser als übliche Becken aufweisen. Wer aus gestalterischen Gründen einen runden Pool wünscht und trotzdem sportlich schwimmen möchte, braucht ein zusätzliches Ausstattungsdetail.
Eine Gegenstromanlage erzeugt so viel Gegendruck im Wasser, dass es möglich ist, auf der Stelle zu schwimmen. Das erreicht sie mit einer starken Pumpe, die durch einen Einlauf mit grossem Querschnitt viel Wasser in den Pool befördert. Wer dagegen anschwimmt, kommt tatsächlich nicht voran. Zur Wahl stehen ausserdem mechanische Rückhaltesysteme, die einige Sportler bevorzugen.
Perfekt sind runde Swimming Pools hingegen dort, wo viele Kinder spielen. Fünf Kinder, die im Becken miteinander Ball spielen, stellen sich am besten im Kreis auf. Toben, planschen, chillen – all das geht im kreisrunden Becken sehr gut.
Der Aufstell- oder Intex-Pool

Die statischen Vorzüge der Kreisform machen sich vor allem Aufstellbecken zunutze. Der Hersteller Intex hat mit seinen Aufstellpools inzwischen einen Standard gesetzt, sodass im Grunde jeder weiss, was ein Intex-Pool ist. Da Qualität und Handhabung der Swimming Pools wirklich überzeugend sind, haben wir selbstverständlich Intex-Pools im Shop.
Die leichte Konstruktion von runden Aufstellbecken ermöglicht eine besonders kostengünstige Fertigung. Daher finden sich in dieser Kategorie Swimming Pools, die im Grunde für jeden erschwinglich sind. Zu ihren Vorteilen gehört ausserdem, dass sie sich auch dann aufstellen lassen, wenn andere Becken eine Baubewilligung erfordern.
Sie sind zudem oft eine gute Lösung, wenn aus anderen Gründen ein fest gebauter Pool nicht infrage kommt. Auch im Fall von Mietverhältnissen, die es nicht erlauben, den Garten dauerhaft zu verändern, können Aufstellbecken punkten. Sie sind ebenso schnell ab- wie wieder aufgebaut. Unabhängig davon kann eine Erlaubnis des Vermieters erforderlich sein.
Rechteckige Schwimmbecken

Es ist kein Zufall, dass selbst Becken von olympischen Ausmassen rechteckig sind. Die Bahnen sind lang genug, damit Sportler geradeaus schwimmen können. Dort, wo Pools gemauert oder in Beton gegossen werden, ist die rechteckige Bauform am einfachsten herzustellen. Dazu kommt, dass in einem rechteckigen Becken auch die Umwälzung des Wassers bis nahezu in den letzten Winkel möglich ist.
Gestalterisch sind rechteckige Swimming Pools nahezu überall passend. Besonders gut harmonieren sie mit klaren Formen, wie sie bei modernen Gebäuden üblich sind. Ist ein schlichter Stil gefragt, sind vollständig versenkte Rechteck-Pools empfehlenswert. Ein bodenbündiger Anschluss, etwa an eine Holzterrasse oder ein Pooldeck aus Dielen, ist ebenso schön wie praktisch.
Die rechteckige Grundform bietet dazu gewisse Vorteile, wenn dazu eine Abdeckung gewünscht wird. Während runde oder ovale Pools schwierig abzudecken sind bzw. eventuell Konstruktionen mit Übergrösse erfordern, punktet das Rechteck. Abdeckungen in allen Grössen sind problemlos erhältlich, zum Beispiel in Form von:
Schwimmenden Abdeckungen (Automatik + Unterflur)
Verschiebbaren Glasdächern unterschiedlicher Höhe
Glaseinhausungen
Rollabdeckungen jeder Art
Obwohl die Rechteckform sehr leicht in Massivbauweise herzustellen ist, haben auch hier Fertigpools deutlich an Beliebtheit gewonnen. Die kurze Bauzeit in Verbindung mit der nahezu unverwüstlichen Konstruktion der Poolschale machen diese Pools oft alternativlos. Die unvergleichlichen Oberflächen, die ein ganz besonderes Licht- und Farbenspiel im Pool kreieren, sind in Massivbauweise nicht herzustellen.
Wegen der unübersehbaren Vorteile rechteckiger Fertigpools haben auch wir uns dieser Bauart verschrieben. In unserem Sortiment finden Sie unter anderem Fertigschwimmbäder der Marke Riviera. Diese Pools stehen vor allem für herausragende Qualität und faszinierende Eleganz auf höchstem technischen Standard.
Rechteckpools lassen sich sowohl vollständig im Boden versenken als auch ganz oder teilweise frei aufstellen. Konstruktionen, die als Aufstellbecken geplant sind, benötigen keine zusätzliche Abstützung. Bei anderen Varianten können je nach Einbautiefe Stützmauern erforderlich sein, die sich allerdings mit verschiedenen Verkleidungen dezent gestalten lassen.
Ovale Schwimmbecken
Swimming Pools in ovaler Form vereinen die Vorteile der Rechteckbecken mit der organisch anmutenden Rundung des Kreises. Viele Poolbesitzer empfinden diese Bauart als besonders angenehm. Beliebt ist sie ganz besonders bei Fertigteilbecken bzw. Aufstellpools. Hier hat sich die Kreisform einfach ein wenig weiter entwickelt. Das Resultat sind Becken in Längen, die es durchaus erlauben, ein paar Züge geradeaus zu schwimmen.
Bei der Konstruktion unterscheidet sich die ovale Form kaum von der rechteckigen. Das bedeutet, dass es auch hier je nach Bauweise nötig sein kann, die Seiten mit einer kleinen Wand abzustützen. Ein- und Ausläufe der Umwälzanlage werden im Prinzip ebenso angeordnet wie bei rechteckigen Pools. Der Reinigungsaufwand hält sich ebenfalls in Grenzen, da das ganze Becken gut umgewälzt wird.
Eine Sonderform des Ovals: Die Acht
Als ovale Aufstellbecken immer beliebter wurden, sollten sie natürlich auch grösser werden. Da dies statische Probleme für die Stabilität der Seitenlinie mit sich bringen konnte, entstand eine neue Schwimmbeckenform. Aufstellpools in Form einer Acht erreichten mit diesem einfachen Kniff eine höhere Standfestigkeit.
Durch die eingezogene Stelle an der Mitte der Längsseite liessen sich die statischen Vorzüge zweier Kreise miteinander verbinden. Dadurch entstanden nahezu ovale Becken mit allen Vorteilen von Rechteckpools, die trotzdem mit einer ausgesprochen leichten Blechkonstruktion auskamen.
Hinzu kam, dass der achtförmige Grundriss vielfach optisch sehr gut gefiel. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Wer ein leichtes Aufstellbecken mit einer gewissen Länge sucht und sich für die ungewöhnliche Rundform begeistert, braucht ein Achtformbecken.
Der Pflegeaufwand entspricht in etwa dem ovaler oder rechteckiger Becken. Lediglich im Bereich der eingezogenen Seitenwand kann es gelegentlich nötig sein, die Poolwand zusätzlich zu reinigen. Hier kann es vorkommen, dass das Poolwasser hinter der schmalen Stelle in verringertem Mass von der Umwälzung erfasst wird.
Absolut retro: Swimmingpools in Nierenform
Einst war die Nierenform bei Swimmingpools ebenso beliebt wie bei Wohnzimmertischen. In unzähligen alten Schwarz-Weiss-Filmen sonnten sich Hollywood-Stars an eleganten nierenförmigen Pools. Der Klassiker geriet jedoch bald ebenso aus der Mode wie der Nierentisch. Doch zum einen gibt es noch Villen aus dieser Zeit, die einfach einen nierenförmigen Pool erfordern. Zum anderen kommt dazu, dass das Nierendesign sein Comeback feiert.
Als Gegenentwurf zur modernen Architektur, die eher auf klare Linien und minimalistische Formen setzt, erfreut sich der Retro-Look neuer Beliebtheit. Die rundliche Form der Niere gefällt nicht nur vielen Menschen, sie kann auch die schönste Lösung für Platzprobleme sein.
Die örtlichen Verhältnisse können so beschaffen sein, dass weder ein rundes noch ein rechteckiges Schwimmbecken Platz findet. Soll es trotzdem ein Becken mit einer gewissen Länge sein, und ist ein schmales Ende zu bewältigen, hilft die Nierenform. Optisch ist ein solcher Pool in jedem Fall ein Highlight und keine Notlösung.
Das Liebhaberstück ist nicht so kompromisslos zweckmässig wie ein Rechteckbecken und mit einem gewissen Mehr an Aufwand verbunden. Doch das Ergebnis dieser Bemühungen wird immer unvergleichlich sein, denn Nierenpools sind eher ungewöhnlich.
Freiformbecken: Jedes ist ein Einzelstück
In dieser Pool-Kategorie heisst es: Erlaubt ist, was gefällt. Natürlich müssen sich die Erbauer auch hier an die baurechtlichen Vorschriften halten, doch innerhalb dieser Grenzen geht vieles. Hier ist der Rat eines erfahrenen Poolbauers unverzichtbar, denn es besteht die Möglichkeit, etliche Schwachstellen einzubauen.
Das können bauliche Unzulänglichkeiten oder Stellen sein, die die Besitzer später im laufenden Badebetrieb ärgern. Schwer erreichbare Stellen im Schatten, in denen das Wasser stehenbleibt, sind zum Beispiel lästig. Zum einen kann das Wasser dann nicht optimal gefiltert werden, zum anderen wird es dort eventuell nicht richtig warm.
Das betrifft sowohl Fertigbecken, die auch als individuelle Einzelstücke gefertigt werden können, als auch Massivbauten. Welche Verhältnisse zwischen unterschiedlichen Höhen bestehen sollten, wissen unsere Experten. Wir achten genau darauf, welche Winkel oder Ecken zu eng wären, um das Poolwasser vollständig umwälzen zu können.
Mit dem Rat erfahrener Poolbauer und -pfleger lässt sich nahezu jeder frei geplante Wunsch-Pool verwirklichen. Ein tiefes Ende mit Sprungbrett und eine flach auslaufende Strandzone gegenüber? Das ist ebenso wenig ein Problem wie eine völlig individuelle Formgebung. Soll sich der Pool vielleicht als Kanal um die gesamte Terrasse ziehen, oder wünschen Sie sich einen ganz anderen Grundriss?
Lassen Sie sich von uns inspirieren

Wenn Sie sich einen Pool wünschen, sind wir ab der ersten Idee für Sie da. Mit unserer Beratung und den Ideen unserer erfahrenen Experten finden Sie ganz sicher Ihren Swimming Pool. Selbstverständlich haben wir dabei sowohl Ihr Budget als auch die örtlichen Gegebenheiten und Bauvorschriften im Blick.
Da wir Ihren Pool nicht nur planen, sondern auch einbauen, sind wir an Ihrer Seite, bis das Wasser einläuft. Wenn Sie es wünschen, sind wir anschliessend noch bei der Pflege behilflich. Nehmen Sie einfach direkt mit uns Kontakt auf und freuen Sie sich dann auf Ihren neuen Swimming Pool.