Pools: Das sollten Sie vor dem Kauf beachten
Aktualisiert: 20. Apr. 2021

Pools auf dem eigenen Grundstück bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie fügen sich harmonisch in einen schön gestalteten Garten ein. Sie ermöglichen einen gesunden Lebensstil mit viel Sport. Und sie verbessern das Sozialleben. Ob Innen- oder Aussenpool – beides hat seine Vorzüge. Bevor Sie jedoch einen Pool in den Garten bauen lassen, sollten Sie sich intensiv mit der Planung beschäftigen.
Denn wer in der Schweiz Pools installieren lassen will, braucht eine Baugenehmigung. Andere Parameter, die bei der Planung unbedingt beachtet werden müssen, sind die folgenden:
Standort des Pools
Untergrund, auf dem der Pool stehen soll
Unterbringung der Technik inklusive Verlegen der Leitungen
Budget
geplante Nutzung
Aber warum eigentlich nur ein Pool? Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Planung einer komplexen Spa-Anlage. Vielleicht wollen Sie ein Saunafass mit Ihrem Schwimmbecken kombinieren? Kein Problem!
Die Planung des Pools: Innenbereich oder Aussenbereich?
Eine weitläufige Terrasse erweitert Ihr Wohnzimmer in den Garten hinein. Der grösste Teil der Terrasse ist überdacht, Glasschiebetüren sperren kalten Wind, Regen und Schnee aus. Tropische Pflanzen und Liegestühle dominieren die Atmosphäre. In dieser Umgebung ist ein Whirlpool ideal – vor allem an kalten Wintertagen.
Wenn der Untergrund es erlaubt, kann die Terrasse mit einem kleinen Schwimmbecken, einem Whirlpool oder beidem versehen werden. Ausschlaggebend sind die Bodengegebenheiten und die Grösse der Terrasse sowie des geplanten Pools. Ist die bestehende Terrasse zumindest teilweise von festen Wänden umgeben, ist auch der Sichtschutz garantiert. Mehrfachverglasung und Dämmung können ergänzt werden.
Vielleicht wollen Sie die Terrasse auch so belassen, wie sie ist. Aussenpool-Anlagen sind heutzutage kein Problem. Gute Dämmung und beheizbare Becken sorgen dafür, dass Sie Ihren Pool nicht nur in den warmen Sommermonaten nutzen können. Als Spezialisten für den Wellnessbereich planen wir Ihren Pool gemeinsam mit Ihnen. Ihre Wünsche lassen sich garantiert umsetzen.
Eine Frage der Kosten

Selbstverständlich haben Sie ein bestimmtes Budget für die Umsetzung Ihres Vorhabens zur Verfügung. Es macht einen Unterschied, ob Sie einen Pool im Innenbereich oder im Aussenbereich planen. Allerdings geht es nicht allein um eine vielleicht benötigte Dämmung und die Technologie zum Beheizen des Wassers. Es geht um viel mehr.
Es ist gleich, ob Ihr Pool im Keller, in einem bestehenden Wintergarten, auf der Terrasse oder im Garten geplant ist. Die Vorarbeiten sind für die Kosten ausschlaggebend. Oft müssen Erdbewegungen und Erdbefestigungen kalkuliert werden. Manchmal stehen Bäume dort, wo das Schwimmbecken gebaut werden soll. Die Entfernung von Wurzelwerk ist sehr aufwendig.
Innenpools erfordern, dass der bestehende Zementboden aufgebrochen wird. Der Anschluss von Versorgungsleitungen ist hier aber vielleicht einfacher. Dies kann die Kosten wiederum drücken. Die Versorgungsleitungen sind dann ein Kostenfaktor, wenn der Pool nicht einfach angeschlossen werden kann. Wenn die Leitungen weit entfernt verlaufen, fallen grössere Arbeiten für den Anschluss an.
Die gewünschte Beckentiefe hat unmittelbaren Einfluss auf die Erdarbeiten. Die einfachste Option ist immer, einen Pool aufzustellen und nicht einzugraben. Sie wünschen sich eine langlebige und ästhetische Lösung? Dann wird das Schwimmbecken zum grössten Teil in den Boden eingelassen.
Es ist durchaus möglich, das Becken nur zu drei Vierteln oder zwei Dritteln im Boden zu versenken. Dann wird die fehlende Höhe aussen aufgemauert oder aus dem Erdaushub und aus Beton geformt. Auch diese Lösungen haben ihren ästhetischen Reiz, abhängig von der Gestaltung des Umfeldes. Wir von Aqua Sentio begleiten Sie durch die individuelle Planung.
Anschaffung und laufende Kosten

Aqua Sentio ist auf den Wellnessbereich spezialisiert. Wir planen nicht nur Pools und Spa-Bereiche, sondern betreuen unsere Kunden und Kundinnen auch langfristig. Wir wissen, dass ein Pool nicht nur mit Anschaffungskosten verbunden ist. Die Betriebskosten werden Sie über viele Jahre begleiten. Dies sollten Sie bereits bei der Planung Ihres Pools im Blick haben.
Innenpools und Aussenanlagen unterscheiden sich deutlich in Hinsicht auf die Betriebskosten. Das hat einen einfachen Grund: Im Haus ist der Spa-Bereich durch Wände und eine Decke geschützt. Wärmeverluste sind hier nicht so gross wie im Freien. Die Heizkosten für das Wasser und die unmittelbare Umgebung des Pools hängen vom Standort ab.
Allerdings sollten Sie nicht nur die Heizkosten bedenken. Wichtig ist auch, wie viel Wasser Ihre Anlage fasst. Umwälz- und Filteranlagen reinigen zwar das Wasser, aber ein Teil geht immer durch Verdunstung verloren. Die Menge hängt von der Wasseroberfläche und dem Standort ab.
Pool Abdeckungen

Pool-Abdeckungen halten nicht nur das Wasser sauber. Im Garten trägt der Wind Blätter, Nadeln von Bäumen, Staub und Insekten heran. Die Abdeckung verhindert, dass das Wasser damit verschmutzt wird. So können Reinigungskosten können gesenkt werden, wenn eine passende Abdeckung vorhanden ist.
Die Abdeckung hält aber auch die starke Sonneneinstrahlung fern. Aussenanlagen werden in der Regel an einem schattenfreien Standort geplant. Das ist sinnvoll, weil das Wasser dort von der Sonne aufgeheizt wird und Sie Heizkosten sparen. Ärgerlich ist, dass die Verdunstung grösser ist – es sei denn, der Pool ist abgedeckt.
Wärmeverluste werden durch die Abdeckung ebenfalls minimiert. Natürlich ist das auch ein Sicherheitsfaktor. Solange Sie Ihr Schwimmbecken nicht nutzen, sollten Sie es immer abdecken.
Pools unterliegen der Genehmigungspflicht – meistens
In der Schweiz müssen Sie generell für Pools und Schwimmanlagen eine Baubewilligung einholen. Wie genau diese Genehmigung erteilt wird, hängt von Ihrem Wohnort ab. Jeder Kanton und jede Gemeinde hat eigene Vorschriften. Diese unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Grösse der geplanten Anlage. Für Innenpools gelten andere Vorgaben als für Aussenpools.
Wir von Aqua Sentio unterstützen Sie langfristig. Die Planung Ihres Pools und Ihres Spa-Bereichs begleiten wir von Anfang an. Wir kennen die Vorschriften und unterstützen Sie, wenn Sie die Baubewilligung einholen. Bereits in der frühen Planungsphase beziehen wir die für Ihren Standort geltenden Richtlinien in die Planung ein. So sind Sie vor Überraschungen sicher.